Altcoins mit neuem Schwung

Bitvavo
Bitvavo15. Sept. 2025

Der Kryptomarkt hat einen unruhigen Monat hinter sich, doch im Hintergrund zeichnet sich eine positive Entwicklung ab: Während Bitcoin mit großen Preisbarrieren zu kämpfen hat, zeigen sich einige Altcoins überraschend widerstandsfähig. Was bedeutet das für die kommenden Wochen? Und warum ist plötzlich Solana im Fokus? Lesen Sie mehr darüber in den aktuellen Market News.

Markt-Update

Der August war ein turbulenter Monat auf dem Kryptomarkt. In der ersten Hälfte stiegen fast alle Preise deutlich. Bitcoin gewann fast 10 % und stieg von 96.700 € am 2. und 3. August auf 105.600 € am 14. August. Das war der höchste Euro-Kurs aller Zeiten. Nur am 20. Januar wurde mit 106.000 € kurzzeitig ein höherer Wert erreicht.

Nach dem 14. August teilte sich der Markt. Bitcoin fiel, ebenso wie einige Altcoins. Einige große Altcoins blieben jedoch bemerkenswert stark und verzeichneten sogar höhere Preise als in der ersten Augusthälfte.

Die Grafik zeigt ETH, SOL und AAVE als Beispiele für Alts, die im August einen Aufwärtstrend mit größerer Hoch-Tief-Spreizung erlebten. ETH stieg seit dem 3. August um 45 % auf 4200 € – den höchsten Preis seit dem Höhepunkt des Bullenmarktes von 2021.

Einige Indikatoren deuten darauf hin, dass die Bitcoin-Schwäche noch nicht vorbei ist. On-Chain-Daten zeigen, dass bestehende Anleger Gewinne realisieren. Die Zuflüsse zu Spot-Bitcoin-ETFs sind seit einigen Wochen schwach. Werden auch Altcoins stark bleiben, während BTC sich stabilisiert? Das wäre ein gutes Zeichen für die nahe Zukunft der Altcoins.

Im Fokus

Solana ist wieder gefragt

Solana ist zurück im Rampenlicht. Nicht wegen eines technologischen Durchbruchs, sondern wegen verstärkter Spekulationen. Diesmal geht es um Digital Asset Treasuries (DATs): Unternehmen, die große Mengen an SOL kaufen und in ihre Bilanzen aufnehmen. Die Strategie erinnert stark an die Taktik, mit der Michael Saylor BTC bei institutionellen Anlegern bekannt gemacht hat.

Es gibt auch Entwicklungen innerhalb der Chain. So erreichte der Handel mit Solanas xStocks vor kurzem den Meilenstein von 500 Mio. $ Volumen in sechs Wochen. Im Vergleich zu den traditionellen Märkten ist dies kein großer Betrag, aber in der Nische der tokenisierten Aktien ist es ein Zeichen dafür, dass ein echtes Interesse an dieser Anwendung besteht.

Die besonders gute Entwicklung des SOL-Kurses im letzten Monat hat jedoch nichts mit xStocks oder den Entwicklungen auf Durchsatz des zugrunde liegenden Netzes zu tun. Es geht darum, dass immer mehr Unternehmen wollen SOL als Reservewährung wollen. Sharps Technology hat Hunderte Millionen Dollar für eine Solana-Treasury aufgebracht, Pantera Capital arbeitet an einem Milliarden-Dollar-Fonds; Multicoin, Galaxy und Jump Crypto arbeiten ebenfalls an ihren eigenen Einheiten.

Dieser potenzielle Zustrom sorgt für Optimismus und gibt Orientierung. Dennoch ist nicht jeder davon überzeugt. Kritiker warnen, dass einige DATs als Abkürzung für frühe Investoren genutzt werden könnten, um ihr "eingesperrtes" SOL durch Eigenkapital-Strukturen zu Geld zu machen. Es gibt keine stichhaltigen Beweise, aber der Verdacht zieht die Transparenz und Aufrichtigkeit dieser Unternehmen in Zweifel.

Im Moment sehen vor allem Investoren legitime Treasury-Strategien, da sie SOL als produktive Vermögenswerte betrachten, die über Strike und DeFi Rendite abwerfen können. Und wenn unerwünschte Überraschungen ausbleiben, könnte sich der aktuelle Schwerpunkt zu einem strukturellen Treiber des Netzwachstums entwickeln.

Weitere Nachrichten

  • Erhöhtes Suchvolumen bestätigt Interesse an ETH. Die Zahl der Suchanfragen nach der Nummer 2 des Kryptomarktes stieg auf das Niveau von 2022. Als Hauptgrund wird die Preisentwicklung von ETH genannt, die in den vergangenen 30 Tagen deutlich besser war als BTC. Dahinter verbirgt sich unter anderem die gewachsene Zahl der Unternehmen, die Ether aufkaufen, um ihre Kassen zu füllen.

  • Aave führt Horizon ein, einen neuen Markt für reale Vermögenswerte. Institutionelle Anleger können Stablecoins gegen tokenisierte Staatsanleihen und Geldmarktfonds-Anteile als Sicherheiten ausleihen. Partner wie Circle und VanEck sollen dem neuen Geldnetzwerk einen Start mit Liquidität und Legitimität ermöglichen. Aave geht davon aus, dass er bis zu 25 Mrd. USD an traditionellen Vermögenswerten in die DeFi-Welt ziehen wird.

  • US-Regierung zeichnet BIP-Daten on-Chain auf. Das Handelsministerium veröffentlichte einen Hash der neuesten Quartalszahlen auf neun öffentlichen Blockchains, von Bitcoin bis Avalanche. Die Kerndaten wurden zusätzlich über Chainlink- und Pyth-Orakel verteilt. Hilfe bekam das Ministerium dabei von den US-Börsen. Es will Daten über die US-Wirtschaft "unveränderlich" und weltweit zugänglich machen.

  • Stablecoin-Markt durchbricht 280 Mrd. $-Marke. Allein in der letzten Woche hat er um fast 3 Mrd. $  zugelegt. Bemerkenswert ist das Wachstum von Ethenas USDe, dessen Größe sich seit August letzten Jahres verdoppelt hat. Nur USDC und USDT sind noch größer. DeFi-Stablecoins, mit ihren oft attraktiven Renditen können also schnell wachsen – selbst in einem Markt, den zwei Giganten dominieren. 

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Marketingmitteilung noch eine Empfehlung dar. Keiner der hierin enthaltenen Inhalte sollte als Anlageberatung oder deren Ersatz betrachtet werden. Bitvavo übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren.


Bitvavo B.V.

Das Trading mit Kryptowährungen birgt erhebliche Risiken. Kryptowährungen sind äußerst volatil und Sie könnten einen Teil oder den gesamten investierten Betrag verlieren. Die Informationen auf dieser Seite stellen keine Anlageberatung dar und sollten nicht als solche angesehen werden. Bitvavo B.V. ist gemäß der Verordnung (EU) 2023/1114 (MiCA) als Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen von der Autoriteit Financiële Markten (AFM), Vijzelgracht 50, 1017 HS Amsterdam, zugelassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Risikoaufklärung.

Bitvavo ist bei der niederländischen Handelskammer unter der Nummer 68743424 registriert.