Risikoaufklärung

Die Risikoaufklärung beschreibt verschiedene Risiken, die mit dem Trading von Kryptowährungen verbunden sind.

Hinweis: Die nachstehende Risikoaufklärung gilt ab dem 1. Juni 2025. Die bis zum 31. Mai 2025 gültige Risikoaufklärung kannst du oben herunterladen und einsehen.

Risikoaufklärung

Version vom: 01. Juni 2025

Dieses Dokument (die „Risikoaufklärung“) ist Teil der Nutzungsvereinbarung von Bitvavo. Die hier verwendeten, aber nicht definierten Begriffe sind in der Nutzungsvereinbarung definiert.

Diese Erklärung wurde in englischer und in anderen Sprachen abgefasst. Im Falle einer Abweichung ist die englische Fassung maßgeblich.

Der Nutzer nutzt die Services ausschließlich auf eigenes Risiko. Durch die Annahme der Nutzungsvereinbarung akzeptiert der Nutzer auch die in dieser Risikoaufklärung dargestellten Risiken und stimmt diesen zu. Die vorliegende Risikoaufklärung enthält einige der wesentlichsten Risiken bei der Nutzung der Services, kann jedoch nicht alle mit der Nutzung der Services verbundenen Risiken umfassen.

Volatilität

1. Aufgrund der Volatilität der Preise digitaler Vermögenswerte können Nutzer durch den Kauf von und den Handel mit digitalen Vermögenswerten einen erheblichen und sogar vollständigen Verlust von Geldmitteln erleiden. Nutzer müssen sorgfältig abwägen, ob der Handel mit digitalen Vermögenswerten für ihre Risikotoleranz und ihre finanzielle Lage geeignet ist. Für die Services sollten Nutzer nur solche Geldmittel verwenden, deren vollständigen Verlust sie in Kauf nehmen können.

2. Bitte beachten Sie, dass dieses Risiko auch in Verbindung mit den sogenannten „Stablecoins“ besteht, d. h. digitalen Vermögenswerten, deren Zweck es ist, einen konstanten Wechselkurs von in der Regel 1:1 oder eine Koppelung an eine traditionelle Fiat-Währung zu halten. Diese Koppelung kann u. a. durch ein Gegenüber, das sich zum Umtausch der Stablecoins in Fiat-Währung verpflichtet, oder durch einen auf der Blockchain laufenden Algorithmus erreicht werden. Es gibt keine Garantie dafür, dass Stablecoins diese Koppelung aufrechterhalten, und in der Vergangenheit haben mehrere Stablecoins diese Koppelung verloren. Dies kann in der Zukunft, wie in der Vergangenheit bereits geschehen, zu einem vollständigen oder teilweisen Verlust der Geldmittel von Stablecoin-Inhabern führen. Die Koppelung kann aus einer Vielzahl von Gründen verloren gehen, u. a. durch den Ausfall eines wesentlichen Gegenübers oder den Ausfall der Funktionsfähigkeit eines wesentlichen Algorithmus. Stablecoins werden von Dritten ausgegeben, und ihre Funktionsweise wird von Dritten hergestellt und aufrechterhalten, die außerhalb des Einflussbereichs von Bitvavo liegen. Im Falle des Verlusts einer Koppelung bestehen bei Stablecoins im Allgemeinen nur sehr wenige bis gar keine Rückgriffsmöglichkeiten.

3. Der Ausführungspreis einer Market Order kann erheblich vom angegebenen Preis abweichen. Dies kann an einer Preisänderung zwischen dem Zeitpunkt der Auslösung der Order durch den Nutzer und der Ausführung der Order liegen (Slippage). Insbesondere in Zeiten von hohen Volumina, Illiquidität, schnellen Bewegungen oder Volatilität kann der Kurs der auf der Plattform gehandelten digitalen Vermögenswerte vom Kurs zum Zeitpunkt der Order des Nutzers über die Services abweichen.

4. Wenn der Nutzer Anweisungen zum Kauf oder Verkauf von Digitalen Vermögenswerten über den Preisgarantieservice erteilt, wird seine Preisgarantieanfrage in einem vom zentralen Limit-Orderbuch getrennten Segment der Bitvavo-Handelsplattform platziert und gegen den Kontrahenten ausgeführt, dessen Quote als Antwort auf die Preisgarantieanfrage des Nutzers akzeptiert wurde. Dies hat zur Folge, dass Preisgarantieanfragen über den Marktpreisen ausgeführt werden können, was zu geringeren Gewinnen oder höheren Verlusten für den Nutzer führt.

5. Die Märkte für digitale Vermögenswerte haben unterschiedliche Liquiditätsgrade. Während einige recht liquide sind, können andere illiquide sein, was bedeutet, dass nur sehr wenige Nutzer bereit sind, zu einem bestimmten Zeitpunkt zu traden. Enge oder illiquide Märkte bergen ein potenziell erhöhtes Verlustrisiko, da sie eine hohe Preisvolatilität aufweisen können und es für Marktteilnehmer in solchen Märkten unmöglich sein kann, Marktpositionen anders als zu sehr ungünstigen Preisen zu liquidieren. Es gibt keine Garantie dafür, dass es in den Märkten für digitale Vermögenswerte möglich ist, Positionen zu günstigen Preisen anzulegen oder aufzulösen. Ebenso wenig kann garantiert werden, dass diese Positionen genau dann aktiv und liquide sind, wenn es gewünscht wird. Bestimmte Beschränkungen können für die Art und Weise bestehen, wie Nutzer handeln können, oder für die Märkte, auf denen sie handeln können. Bitvavo kann vom Nutzer verlangen dass er dem Lending Service für die bei einem solchen Handel erworbenen Digitalen Vermögenswerte zustimmt, wodurch der Nutzer den mit dem Lending Service verbundenen Risiken ausgesetzt wird (siehe unten).

6. Eine Limit Order kann eine Taker-Order sein, obwohl der Nutzer erwartet hat, dass es sich um eine Maker-Order handelt. Dadurch entstehen höhere Gebühren für den Nutzer. Der Wechsel von einer Limit Order zu einer Taker-Order ist darauf zurückzuführen, dass möglicherweise kurz vor der Platzierung der Limit Order des Nutzers andere Limit Order im Order Book platziert wurden. Dies kann dazu führen, dass die Limit Order des Nutzers zu einem besseren Preis als dem, den der Nutzer in seiner Limit Order angegeben hatte, ausgeführt wird.

Sicherheit des Kontos

7. Plattformen für digitale Vermögenswerte und damit verbundene Konten werden häufig von Hackern und Personen angegriffen, die sich unbefugten Zugang zu den Geldmitteln des Nutzers verschaffen wollen. Dies kann durchaus dazu führen, dass Geldmittel des Nutzers unwiederbringlich verloren gehen. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers, sein Konto so zu schützen, wie es in der Nutzungsvereinbarung festgelegt ist. Neben der Wahl eines sicheren Passworts empfiehlt Bitvavo jedem Nutzer dringend, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren und die von Bitvavo bereitgestellte Anti-Phishing-Funktion zu nutzen.

Menschliche Irrtümer

8. Bei der Übertragung oder Einzahlung digitaler Vermögenswerte kann es zu verschiedenen Arten menschlichen Fehlverhaltens kommen. Beispielsweise können Nutzer ihre digitalen Vermögenswerte an eine falsche Wallet-Adresse übertragen oder die falsche Blockchain verwenden. Aufgrund der Art der Protokolle, die den Services zugrunde liegen, können solche fehlerhaften Transaktionen nicht rückgängig gemacht werden. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass alle Transaktionen fehlerfrei sind.

Funktionsweise der Plattform

9. Vor allem in Zeiten hoher Volumina und hoher Volatilität kann der Zugang zur Plattform und deren Funktionsfähigkeit beeinträchtigt sein. Dies kann zu Einschränkungen beim Zugang zum Konto des Nutzers und zu den Services führen. Unter anderem kann es vorkommen, dass es nicht möglich ist, Transaktionen auszulösen oder abzuschließen oder dass sich die Reaktionszeiten des Supports verlängern. Insbesondere während solcher Zeiten können die auf der Plattform angezeigten Kurse für digitale Vermögenswerte von den Kursen abweichen, zu denen Order ausgeführt werden.

Speicherung und Verwahrung

10. Obwohl Bitvavo und die Stiftung angemessene Maßnahmen zur Sicherung der Bitvavo Digital Asset Wallets und der Bitvavo E-Token Wallets ergreifen, können sie keine vollständige Sicherheit garantieren. Störungen oder Lücken können zu einem vollständigen Verlust der Geldmittel führen. Die Nutzung der Bitvavo Digital Asset Wallet erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.

11. Die Stiftung kann Geldmittel in Euro für Nutzer auf Euro-Bankkonten und in Form von sicheren, liquiden und risikoarmen Vermögenswerten im Einklang mit allgemein anerkannten Regeln und Standards halten. Im Falle der Zahlungsunfähigkeit einer Bank, die solche Geldmittel in Euro hält, kann dies zum vollständigen Verlust der Geldmittel des Nutzers führen. Die Geldmittel in Euro des Nutzers, die in solchen sicheren, liquiden und risikoarmen Vermögenswerten gehalten werden, unterliegen dem Risiko einer Zahlungsunfähigkeit der betreffenden Gegenpartei(en) und dem Risiko, dass diese Vermögenswerte im Falle außergewöhnlich hoher Auszahlungsvolumina nicht kurzfristig verkauft werden können.

12. Aus Gründen der Sicherheit und Effizienz können die Stiftung und Bitvavo digitale Vermögenswerte bei Drittanbietern verwahren, über die sie keinerlei Kontrolle haben. Ausfälle, technische Störungen oder Versagen der Sicherheitsvorkehrungen bei einem Drittanbieter von Verwahrungsleistungen können deshalb zu einem vollständigen Verlust der Geldmittel des Nutzers führen.

13. Bitvavo und Bitvavo Custody bieten keine Giro-, Spar- oder sonstigen Konten an, die durch eine Einlagensicherung oder Versicherung gegen Verluste gedeckt sind.

API

14. Durch Nutzung der API (wie in der Nutzungsvereinbarung enthalten) kann der Nutzer Dritten erlauben, sich mit seinem Konto und den Services von Bitvavo zu verbinden. Es ist wichtig, dass der Nutzer sich über solche Dritte informiert und ihnen vertraut. Die Gewährung eines solchen Zugangs kann zu unerwünschten oder fehlerhaften Interaktionen in Verbindung mit dem Konto des Nutzers führen, was wiederum unter anderem den Verlust von Geldmitteln oder der Funktionsfähigkeit des Kontos oder der Services nach sich ziehen kann. Solche Dritte werden von Bitvavo in keiner Weise gründlich überprüft oder genehmigt. Die Nutzung der API und der Dienste Dritter, die mit der API interagieren, erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.

Preisgarantie

15. Aufgrund der Art der Service kann die Ausführung von Preisgarantieanfragen länger dauern oder ganz ausbleiben. Infolgedessen kann der Nutzer möglicherweise nicht in der Lage sein, zum gewünschten Zeitpunkt mit Vermögenswerte zu handeln und Verluste oder verpasste Chancen zu erleiden.

Staking Service

16. Bitvavo kann die bei der Stiftung gehaltenen digitalen Vermögenswerte im Staking als Validator oder Delegator in einem Proof-of-Stake-Blockchain-Protokoll oder -Netzwerk einer Drittpartei staken. Solche Netzwerke können in Bezug auf die Höhe der Zinsen, die sie auszahlen, uneinheitlich sein und können auch überhaupt keine Belohnungen (Rewards) anbieten.

17. Die Staking Services sind abhängig vom Funktionieren der zugrunde liegenden dezentralen Blockchain-Protokolle. Diese Protokolle werden von Dritten aufrechterhalten und geregelt und liegen somit außerhalb der Reichweite und des Einflusses von Bitvavo. Das bedeutet, dass Bitvavo verlorene Geldmittel nicht zurückholen, wiederherstellen oder retten kann, wenn die Protokolle, über die Geldmittel des Nutzers gehalten werden, eine Fehlfunktion haben, gestört werden oder komplett aufhören zu bestehen. Insbesondere kann der Nutzer alle oder einen Teil seiner Geldmittel verlieren, wenn ein solches Blockchain-Protokoll (das ordnungsgemäß funktioniert und seinen programmierten Regeln folgt) die digitalen Vermögenswerte im Staking des Nutzers aufgrund von Umständen, die außerhalb der Kontrolle des Nutzers und von Bitvavo oder seinen verbundenen Unternehmen liegen, ein Slashing (ein Blockchain-Mechanismus, durch den ein Teil oder das gesamte eingesetzte digitalen Vermögenswerte im Staking zerstört oder anderweitig weggenommen wird), durchführt. Außerdem kann der Nutzer seine gesamten oder einen Teil seiner Geldmittel aufgrund einer Fehlfunktion in einem solchen Blockchain-Protokoll verlieren. In einem solchen Fall sind Bitvavo oder seine verbundenen Unternehmen nicht in der Lage, diese Geldmittel an den Nutzer zurückzugeben, und sind dazu nicht verpflichtet.

18. A. Die Höhe der Staking Rewards kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Es besteht das Risiko, dass ihr Wert sinkt, nachdem sich der Nutzer für den Staking Service angemeldet hat.

18. B. In einigen Netzwerken für Digitale Vermögenswerte ist es erforderlich dass die Digitalen Vermögenswerte im Staking während des Einsatzes für einen bestimmten Zeitraum gesperrt (nicht verkäuflich oder übertragbar) sind. Dies gilt insbesondere für Digitale Vermögenswerte im Staking, bei denen der Nutzer sich zuvor angemeldet hat, um im Gegenzug für die Sperrung seiner Digitale Vermögenswerte im Staking für einen bestimmten Zeitraum höhere Staking-Reward zu erhalten. Während der vorgenannten Sperrfrist und/oder der Zeit, die für die Aufhebung der Sperrung erforderlich ist, kann der Nutzer die Digitalen Vermögenswerte im Staking möglicherweise nicht verkaufen oder übertragen und erleidet dadurch Verluste oder verpasste Chancen.

Lending Service

19. Bitvavo Custody kann die aktuellen und zukünftigen digitalen Vermögenswerte eines Nutzers, der sich für den Lending Service entschieden hat, verleihen und sie nach eigenem Ermessen an dritte Kreditpartner weiterverleihen. Bitvavo steuert die Risiken des Lending Services durch verschiedene Praktiken zur Risikosteuerung, zu denen die Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Kreditpartners, die Anforderung an die Kreditpartner, ausreichende Sicherheiten zu stellen, die kontinuierliche Überwachung zur frühzeitigen Erkennung von Anzeichen einer Zahlungsunfähigkeit oder einer Insolvenz, die Diversifizierung des Kreditportfolios und die Einrichtung von Verfahren zur Rückgewinnung von Vermögenswerten im Falle einer Zahlungsunfähigkeit oder einer Insolvenz gehören. Ungeachtet dessen können Kreditpartner in Verzug geraten und nicht in der Lage sein, einen Teil oder alle fälligen digitalen Vermögenswerte des Lending Service und Lending-Rewards zurückzuzahlen. Bitvavo und Bitvavo Custody schließen jegliche Haftung für die Rückzahlung der digitalen Vermögenswerte des Lending Service und Lending-Rewards aus und können in einem solchen Fall keine Entschädigung leisten. Die Kreditpartner sind nicht immer verpflichtet, Bitvavo Custody volle Sicherheiten zu stellen. Daher führt die Zahlungsunfähigkeit eines Kreditpartners zum Verlust der digitalen Vermögenswerte des Lending Service und Lending-Rewards eines Nutzers.

20. Die digitalen Vermögenswerte des Lending Service können zum Zeitpunkt der Rückzahlung einen geringeren Wert haben als zum Zeitpunkt der Übertragung.

21. Die Höhe der Lending Rewards können sich von Zeit zu Zeit ändern. Es besteht das Risiko, dass ihr Wert sinkt, nachdem sich der Nutzer für den Lending Service angemeldet hat.

22. Regulatorische Änderungen oder Unsicherheiten können sich auf die Rechtmäßigkeit oder Lebensfähigkeit des Lending Services auswirken, was dazu führen könnte, dass der Lending Service nicht mehr angeboten wird.

Dezentrale Protokolle

23. Im Gegensatz zu den meisten Währungen oder Vermögenswerten, die von Regierungen oder anderen juristischen Personen oder durch andere Rohstoffe wie Gold oder Silber gesichert sind, sind digitale Vermögenswerte eine einzigartige Art von Vermögenswerten, die auf Technologie und regelbasierter Zusammenarbeit beruhen. Es gibt keine Zentralbank oder andere dritte Partei, die Korrekturmaßnahmen zum Schutz eines digitalen Vermögenswertes ergreifen kann.

24. Bitvavo hat keine Kontrolle über die Lieferung, Qualität, Sicherheit, Rechtmäßigkeit oder andere Aspekte der digitalen Vermögenswerte, die Sie über die Services kaufen, halten oder verkaufen können, und übernimmt dafür keine Haftung. Bitvavo besitzt oder steuert keine der zugrunde liegenden Softwareprotokolle, die den Umgang mit digitalen Vermögenswerten, die der Bitvavo Service unterstützt, regeln. Diese zugrunde liegenden Protokolle können sich ohne Vorankündigung ändern oder nicht mehr funktionieren, was zu einem vollständigen Verlust der digitalen Vermögenswerte oder ihres Werts führen kann.

25. Aufgrund der Besonderheit der Blockchain-Technologie und der ihr zugrunde liegenden Protokolle können auf der Plattform gespeicherte oder gehandelte digitale Vermögenswerte unwiederbringlich verloren gehen oder vorübergehend bzw. auf unbestimmte Zeit beschädigt oder gelöscht werden.

Rechtsunsicherheit

26. Der Markt, die Technologie und der rechtliche Rahmen für digitale Vermögenswerte sind neu und unsicher. Die Services von Bitvavo bewegen sich in einem teilweise regulierten Rechtsbereich und können im Zuge der Entwicklung von Gesetzen und Verordnungen geändert oder sogar eingestellt werden. 

27. Die rechtliche Einstufung (bestimmter) digitaler Vermögenswerte ist unter Umständen nicht eindeutig und kann nach den Gesetzen verschiedener Rechtsordnungen in der ganzen Welt unterschiedlich sein. Wie ein digitaler Vermögenswert rechtlich eingestuft wird und welche Folgen dies für die Rechte eines Nutzers an den Geldmitteln hat, kann je nach Rechtsordnung unterschiedlich sein.

28. Die Rechtmäßigkeit der Services in einer bestimmten Rechtsordnung kann ungewiss sein. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, zu wissen und zu verstehen, wie digitale Vermögenswerte und die Services für diese digitalen Vermögenswerte nach den für den Nutzer geltenden Gesetzen behandelt, reguliert und besteuert werden.

Informationsfehler

29. Die auf der Website, der Bitvavo-Plattform oder anderweitig von Bitvavo zur Verfügung gestellten Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Bitvavo kann Inhalte von Dritten bereitstellen. Bereitgestellte Informationen können irreführend, unvollständig oder fehlerhaft sein. Der Nutzer ist stets allein für die Beurteilung der Relevanz, Richtigkeit, Angemessenheit und Zuverlässigkeit der bereitgestellten Materialien verantwortlich.

Steuerliche Risiken

30. Die aktuelle steuerliche Behandlung der Services ist nicht abschließend geklärt und kann auch von der individuellen steuerlichen Behandlung eines Nutzers abhängig sein. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Steuerbehörden und Gerichte frühere Steuerbescheide zur Behandlung von Einkünften im Zusammenhang mit den Services anpassen oder ändern.

Bitvavo B.V.

Das Trading mit Kryptowährungen birgt erhebliche Risiken. Kryptowährungen sind äußerst volatil und Sie könnten einen Teil oder den gesamten investierten Betrag verlieren. Die Informationen auf dieser Seite stellen keine Anlageberatung dar und sollten nicht als solche angesehen werden. Bitvavo ist mit der Registrierungsnummer R163129 bei der niederländischen Zentralbank (DNB) registriert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Risikoaufklärung.

Bitvavo ist bei der niederländischen Handelskammer unter der Nummer 68743424 registriert.