Der Datenschutzhinweis beschreibt, wie Bitvavo deine Daten schützt und nutzt.
Version vom: 20. Dezember 2024
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Die deutsche Version des vorliegenden Datenschutzhinweises stellen wir Ihnen nur zu Ihrer Annehmlichkeit zur Verfügung. Im Falle von Widersprüchen zwischen der deutschen und der englischen Fassung hat die englische Version immer Vorrang.
Bitvavo bietet eine Online-Plattform, die Bitvavo-Plattform, auf der digitale Vermögenswerte gegen andere digitale Vermögenswerte oder E-Token gehandelt werden können, sowie ergänzende Dienstleistungen (die Dienstleistungen). Die Dienstleistungen sind über unsere Website (bitvavo.com) und unsere mobile Anwendung zugänglich.
In dem vorliegenden Datenschutzhinweis erläutern wir, welche Art von personenbezogenen Daten wir über unsere Services erfassen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, und sind ein Begriff gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung („DSGVO“). Wir erläutern auch, welche Rolle wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten spielen, wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Bitte lesen Sie diesen Datenschutzhinweis sorgfältig. Bitte beachten Sie, dass in den Datenschutzhinweisen bestimmte Begriffe verwendet werden, die in der Nutzungsvereinbarung definiert sind.
Wenn Sie mehr über diesen Datenschutzhinweis erfahren möchten oder wenn Sie Fragen oder Empfehlungen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an privacy@bitvavo.com oder wenden Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten von Bitvavo unter dpo@bitvavo.com. Bitvavo wird so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage antworten.
Kontaktangaben
Bitvavo BV Keizersgracht 281, 1016 ED Amsterdam, Die Niederlande E: privacy@bitvavo.com. W: bitvavo.com. Nummer der Handelskammern: 68743424. | Bitvavo Custody BV Keizersgracht 281, 1016 ED Amsterdam, Die Niederlande E: privacy@bitvavo.com. W: bitvavo.com. Nummer der Handelskammern: 80118844. | Stichting Bitvavo Payments Keizersgracht 281, 1016 ED Amsterdam, Die Niederlande E: privacy@bitvavo.com. W: bitvavo.com. Nummer der Handelskammern: 69228922. |
Bitvavo BV ist für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und fungiert als „Datenverantwortlicher“ im Sinne der DSGVO (GDPR), es sei denn, die beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen des Lending Service (wie in der Nutzungsvereinbarung näher erläutert). In diesem Fall gilt Bitvavo Custody BV als der Datenverantwortlicher.
Dieser Datenschutzhinweis gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Stichting Bitvavo Payments als Datenverantwortlicher (vgl. Abschnitt 8).
Bitvavo kann Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn Sie:
ein Besucher unserer Website sind;
ein Nutzer unserer Dienste (ein Kunde) sind;
(ein bevollmächtigter Vertreter oder wirtschaftlich Berechtigte (UBO) eines Kunden (oder ein Familienmitglied oder enger Geschäftspartner) sind;
eine Geschäftsbeziehung mit Bitvavo haben;
eine Person (kein Kunde von Bitvavo), die (a) eine Geldbörse für digitale Vermögenswerte bei einem Drittanbieter von digitalen Vermögenswerten hat und einen Transfer eines digitalen Vermögenswerts von dieser Geldbörse zu einer Bitvavo Digital Asset Wallet erlaubt oder (b) der beabsichtigte Empfänger eines solchen Transfers ist und/oder
bei unseren Dienstleistern oder anderen Parteien angestellt sind, mit denen wir zusammenarbeiten.
In den Abschnitten 4.1-4.3 wird beschrieben, welche Daten aus welchen Quellen verarbeitet werden können.
Wir erhalten und speichern bestimmte Arten von Informationen automatisch, z. B. wenn Sie unsere Website besuchen, mit der Bitvavo-Plattform interagieren oder andere Dienste nutzen. Diese Informationen helfen uns dabei, Probleme beim Kundensupport zu lösen, Ihnen ein optimiertes und personalisiertes Erlebnis zu bieten, die Leistung der Bitvavo-Plattform zu verbessern und Ihr Konto vor Betrug zu schützen, indem wir unbefugten Zugriff erkennen. Zu den automatisch erfassten Informationen gehören:
Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie auf unsere Dienste zugegriffen wird und wie sie genutzt werden, wie z. B. Ihre IP-Adresse, welche Seiten Sie auf der Website besuchen, auf welche Links Sie klicken, wann und wie lange Sie die Bitvavo-Plattform nutzen, sowie technische Informationen (z. B. Art des Browsers und Betriebssystems). Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um diese Art von Informationen über Sie zu sammeln: https://bitvavo.com/de/cookie-policy.
Damit wir Ihr Konto einrichten und Ihnen den Zugang zu unseren Services ermöglichen können, werden wir Sie um einige wichtige Informationen über Sie bitten. Diese Informationen sind entweder gesetzlich vorgeschrieben (z. B. zur Überprüfung Ihrer Identität) oder notwendig, um die angeforderten Services bereitzustellen (z. B. ist Ihre Bankkontonummer erforderlich, wenn Sie das Konto mit Ihrem Bitvavo-Konto verknüpfen möchten). Nachstehend finden Sie einen Überblick über die personenbezogenen Daten, die wir im Allgemeinen von unseren (potenziellen) Kunden und den mit unseren (potenziellen) Kunden verbundenen Personen erheben.
Registrierungsdaten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort, Telefonnummer, Adresse, Partnercode (optional) und Pin-Code.
Identifikationsdaten: Ein von der Regierung ausgestelltes Ausweisdokument wie Reisepass, Führerschein, Personalausweis oder Aufenthaltsgenehmigung („ID-Dokument“) - einschließlich Ihres vollständigen Namens, Geburtsdatums, Geschlechts, Geburtsorts, Ihrer Staatsangehörigkeit, Ort und Datum der Ausstellung des Dokuments, Daten zum Ablauf der Gültigkeit des Dokuments, Dokumententyp, Dokumentennummer, Unterschrift und Ihr Foto. Darüber hinaus bitten wir Sie, einen Videoclip von sich mit Ton aufzunehmen, um Ihre Identität zu überprüfen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Gesichtsbilder, Ihre Stimme und Polygonnetzdaten. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Sozialversicherungsnummer auf Ihrem ID-Dokument vermerken müssen, bevor Sie es uns zur Verfügung stellen.
Personenbezogene Daten, die in den institutionellen Informationen enthalten sind: Nachweis der rechtlichen Gründung einer juristischen Person (z. B. Satzung und Unternehmensauszug), zusätzliche rechtliche Dokumente (z. B. Aktionärsregister, Organigramm, Körperschaftssteuererklärung und UBO-Erklärung) sowie persönliche (und institutionelle) Angaben zu allen direkten und indirekten Vertretern, Geschäftsführern und wesentlichen wirtschaftlichen Eigentümern (falls zutreffend).
Kontoinformationen: Informationen über den Zweck und die beabsichtigte Art der Geschäftsbeziehung, die Sie mit uns haben.
Informationen zur Beschäftigung: Beruf, Berufsbezeichnung, Bürostandort, Beschreibung der Funktion, Arbeitsvertrag und/oder Jahreseinkommen.
Finanzielle Informationen: Bankkontoinformationen, Transaktionshistorie, Herkunft der Mittel, Herkunft des Vermögens und/oder Steueridentifikationsnummer.
Transaktionsinformationen: Informationen über die Transaktionen, die Sie über unsere Dienste tätigen, wie etwa Ihr Name, Ihre Bankkontonummer, der Betrag, die Art der Transaktion (z. B. Einzahlung oder Auszahlung), der Name des Empfängers, die Digitale Vermögenswert Geldbörse-Adresse des Empfängers und die entsprechenden Zeitstempel dieser Transaktionen.
Korrespondenz: Antworten auf Umfragen, Informationen, die Sie unserem Support-Team zur Verfügung stellen, und andere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Da wir neue Funktionen und Services hinzufügen und sich geltende Gesetze und Vorschriften ändern können, werden Sie möglicherweise aufgefordert, uns weitere Informationen zu übermitteln. In einem solchen Fall werden wir Sie über die Zwecke und Rechtsgrundlagen einer solchen zusätzlichen Verarbeitung gesondert und/oder durch eine Aktualisierung dieses Datenschutzhinweises informieren.
Wir können Informationen über Sie generieren, zum Beispiel auf der Grundlage von Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Zu den Kategorien von (personenbezogenen) Daten können gehören:
Informationen in Verbindung mit Risiko und Betrug: Informationen zu Verhaltensmustern, Risikoprofilen, Risikokategorien, Transaktionsprofilen und Transaktionsmustern sowie interne Berichte über verdächtige Transaktionen oder verdächtige Informationen, die aus Informationen über die Transaktionen, die Sie mit unseren Services durchführen, abgeleitet werden – u. a. die Art der Transaktion (z. B. Kauf- und/oder Verkaufstransaktion), der Betrag, die Art der virtuellen Währung, die Gegenseite – und andere personenbezogene Daten über Sie, die uns vorliegen, Informationen zu Treffern/Nicht-Treffern bezüglich politisch exponierter Personen (PEP) und Sanktionslisten – und/oder Mitteilungen an benannte Stellen, einschließlich Berichte/Meldungen an die zentrale Meldestelle FIU.
Whistleblowing-Meldungen und Betrugsmeldungen: Wir können Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten, wenn diese in Whistleblowing-Meldungen von Bitvavo-Mitarbeitern oder in Betrugsmeldungen von einschlägigen Zahlungsinstituten und Zahlungsdienstleistern, Strafverfolgungsbehörden und Financial Intelligence Units (FIUs) aufgenommen werden müssen. Wir können aus solchen personenbezogenen Daten Rückschlüsse auf Ihre Risikoklassifizierung ziehen und diese Rückschlüsse in unsere Systeme aufnehmen.
Von Zeit zu Zeit können wir Informationen über Sie aus Drittquellen einholen, soweit dies nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften erforderlich oder zulässig ist. Zu diesen Quellen können gehören:
Öffentliche Datenbanken: Wir beziehen Informationen aus öffentlichen Datenbanken wie Unternehmensregistern, Registern für wirtschaftliche Eigentümer (oder ähnlichen), Google (Maps) und anderen (zuverlässigen und unabhängigen) Quellen. Wir können solche öffentlichen Informationen auch von Drittanbietern wie Comply Advantage (Überprüfung negativer Medien) und LexisNexis (Informationen über politisch exponierte Personen (PEPs), Sanktionen und schwarze Listen) erhalten.
Blockchain-Daten: Wir können öffentliche Blockchain-Daten analysieren und Informationen über Ihre Transaktionen von Blockchain-Analyseanbietern wie Chainalysis erhalten.
Informationen zur Übertragung von digitalen Vermögenswerten: Wenn Sie (a) eine Geldbörse für digitale Vermögenswerte bei einem Drittanbieter von digitalen Vermögenswerten haben und einen Transfer eines digitalen Vermögenswerts von dieser Geldbörse zu einer Bitvavo Wallet für digitale Vermögenswerte erlauben (ein Auftraggeber) oder (b) der beabsichtigte Empfänger eines solchen Transfers sind (ein Begünstigter), können wir Informationen über Sie von dem jeweiligen Drittanbieter von digitalen Vermögenswerten erhalten. Dies ist gemäß der Verordnung (EU) 2023/1113 (die Geldtransferverordnung) zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erforderlich. Wenn Sie ein Auftraggeber sind, können diese Informationen Ihren Namen, Ihre Adresse, die Nummer des Ausweisdokuments, die Adresse der Brieftasche mit digitalen Vermögenswerten, die offizielle Kennung (falls vorhanden) sowie Ihr Geburtsdatum und Ihren Geburtsort oder Ihre Kundenidentifikationsnummer bei dem Drittanbieter von digitalen Vermögenswerten, bei dem Sie Kunde sind, umfassen. Wenn Sie ein Begünstigter sind, können diese Informationen Ihren Namen, die Adresse der Brieftasche mit digitalen Vermögenswerten und die offizielle Kennung (falls verfügbar) umfassen. Wir können diese Informationen über einen Drittanbieter wie Notabene erhalten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
Zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften; Die meisten unserer Dienstleistungen unterliegen Gesetzen und Vorschriften, die uns verpflichten, Ihre persönlichen Daten auf bestimmte Weise zu sammeln, zu verwenden und zu speichern. Zum Beispiel muss Bitvavo Kunden, die unsere Dienste nutzen, identifizieren und verifizieren, um die Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche wie das niederländische Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Wwft) und die Geldtransferverordnung einzuhalten. Um Ihre Identität aus der Ferne überprüfen zu können, gleichen wir Ihr Foto mit Ihrem Ausweis ab. Wenn Sie uns Ihren Ausweis vorlegen, müssen Sie Ihre Sozialversicherungsnummer angeben. Wir bewahren Ihr Foto auf, um zu prüfen, ob Sie ein PEP (Politisch Exponierte Person) sind, und um Ihre Identität zu verifizieren, wenn Sie die Abhebung von digitalen Vermögenswerten beantragen.
Zur Durchsetzung der Bedingungen in der Nutzungsvereinbarung und anderer Vereinbarungen mit Ihnen; Bitvavo geht mit vertraulichen Informationen um, wie z. B. Daten bezüglich Ihrer Identität und Ihrer Finanzen, so dass es für uns und unsere Kunden sehr wichtig ist, dass wir potenziell verbotene oder rechtswidrige Handlungen aktiv überwachen, untersuchen, verhindern und entschärfen und/oder Verstöße gegen die Nutzungsvereinbarung oder Vereinbarungen für andere Services verhindern und aufdecken.
Zur Verhinderung von Betrug, Missbrauch von Services oder Geldwäsche: Bitvavo verarbeitet personenbezogene Daten, die nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben sind, aber dennoch zur Wahrung des berechtigten Interesses erforderlich sind, um (i) die Sicherheit und Integrität der Branche der digitalen Währungen zu gewährleisten, (ii) (versuchte) Straftaten zu verhindern und aktiv zu bekämpfen und (iii) bei der Bekämpfung von Betrug und anderen Arten von Missbrauch Unterstützung zu leisten. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten von Bestandskunden, um potenzielle Risikofaktoren für neue Kunden zu ermitteln.
Zur Bereitstellung der Services: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Services zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie beispielsweise Geldmittel auf unserer Plattform speichern möchten, benötigen wir bestimmte Informationen wie Ihre Identifikations-, Kontakt- und Zahlungsdaten. Ohne diese Informationen können wir Ihnen die Services nicht zur Verfügung stellen.
Zur Übermittlung von Service-Benachrichtigungen: Wir senden Ihnen administrative oder kontobezogene Informationen, um Sie über unsere Dienste auf dem Laufenden zu halten, Sie über relevante Sicherheitsprobleme oder Updates, Ein- und Auszahlungen, Einsatzprämien oder andere wichtige Informationen zu informieren. Ohne solche Mitteilungen sind Sie möglicherweise nicht über wichtige Entwicklungen in Bezug auf Ihr Konto informiert, die sich auf die Nutzung unserer Dienste auswirken können. Sie können sich nicht gegen den Erhalt kritischer Service-Mitteilungen entscheiden, wie z. B. E-Mails oder mobile Benachrichtigungen, die aus rechtlichen oder Sicherheitsgründen gesendet werden.
Um Kundendienst bieten zu können: Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Fragen oder Streitigkeiten zu klären, Gebühren einzuziehen oder Probleme zu beheben. Ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke können wir Ihre Anfragen nicht beantworten und Ihre ununterbrochene Nutzung der Services nicht gewährleisten.
Zu Forschungs- und Entwicklungszwecken: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um besser zu verstehen, wie Sie die Services nutzen und mit ihnen interagieren. Darüber hinaus verwenden wir solche Informationen, um die Services sowie den Inhalt und das Layout unserer Website und unserer Apps zu individualisieren, zu messen und zu optimieren sowie um neue Services zu entwickeln. Ohne eine solche Verarbeitung können wir nicht gewährleisten, dass Sie unsere Services weiterhin nutzen können.
Zur Durchführung von Marketingaktivitäten: Auf der Grundlage Ihrer Kommunikationspräferenzen können wir Ihnen Marketingmitteilungen (z. B. E-Mails oder mobile Benachrichtigungen) zusenden, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, gezieltes Marketing zu betreiben, Ihnen Werbeangebote zu unterbreiten und Ihnen zum Geburtstag zu gratulieren. Unsere Marketingaktivitäten werden auf der Grundlage Ihres Kundenprofils, einschließlich Ihrer Konto- und Tradingdaten, durchgeführt.
Einstellung von Benachrichtigungen: Basierend auf Ihren Kontoeinstellungen können Sie eine Benachrichtigung über Preisänderungen, neue Produkte, Transaktionen oder andere von Ihnen konfigurierte Informationen festlegen. Wir senden diese Benachrichtigung, je nach Ihren Kontoeinstellungen, per E-Mail oder als Push-Benachrichtigung in der App.
Zu Rechenschaftszwecken: Bitvavo speichert personenbezogene Daten, soweit dies zur Wahrung des berechtigten Interesses erforderlich ist, um (i) eine ordnungsgemäße Verwaltung aufrechtzuerhalten und (ii) mögliche Rechtsansprüche zu begründen. Bitvavo muss daher Aufzeichnungen über die Registrierung, Identifizierung, Transaktionen, Abhebungen von Geldmitteln, Zugangsprotokolle und wichtige Korrespondenz führen.
Die folgende Tabelle fasst zusammen, wie wir die Kategorien personenbezogener Daten, die wir von Kunden erheben, verwenden:
Kategorie der personenbezogenen Daten gemäß Absatz 4 | Quellen für personenbezogene Daten | Zweck der Erhebung personenbezogener Daten |
Nutzungsdaten | Informationen, die wir automatisch von Ihnen erheben | Abschnitt 2, 3, 4, 5, 8*. Bitte beachten Sie auch unsere Cookie-Richtlinie. |
Registrierungsdaten | Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen | Abschnitt 4, 5, 6, 8, 9, 10. |
Identifikationsdaten | Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen | Abschnitt 1, 3, 10 |
Institutionelle Informationen | Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen | Abschnitt 1, 3 |
Finanzielle Informationen | Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen | Abschnitt 1, 3, 4, 10 |
Informationen zur Beschäftigung | Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen | Abschnitt 1, 3, 4, 6 |
Transaktionsinformationen | Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen | Abschnitt 1, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10 |
Kontoinformationen | Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen | Abschnitt 1, 3 |
Korrespondenz | Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen | Abschnitt 1, 3, 4, 5, 6, 10 |
Risiko- und betrugsbezogene Informationen | Von uns erzeugte Informationen | Abschnitt 1, 2, 3, 10 |
Whistleblowing-Meldungen oder Betrugsanzeigen | Von Dritten erhobene Informationen | Abschnitt 1, 2, 3, 10 |
Öffentliche Datenbanken | Von Dritten erhobene Informationen | Abschnitt 1, 3 |
Blockchain-Daten | Von Dritten erhobene Informationen | Abschnitt 1, 2, 3, 6, 10 |
Informationen zur Übertragung digitaler Vermögenswerte | Von Dritten erhobene Informationen | Abschnitt 1, 3, 10 |
*Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und das Land.
Bitvavo verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur für einen bestimmten Zweck und basierend auf einem Rechtsgrund, z. B. Ihrer Einwilligung, oder wenn dies für die Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich ist.
Abschnitt & Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung |
1. Zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften und den damit verbundenen berechtigten Interessen. 3. Zur Verhinderung von Betrug, Missbrauch von Services oder Geldwäsche. | Auf der Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder des berechtigten Interesses, Betrug, Missbrauch von Dienstleistungen oder Geldwäsche zu verhindern. |
2. Zur Durchsetzung der Bestimmungen der Nutzungsvereinbarung und anderer Vereinbarungen. 4. Bereitstellung der Services. 5. Zur Übermittlung von Service-Benachrichtigungen. 6. Um Kundendienst bieten zu können. | Auf der Grundlage unseres Vertrags mit Ihnen oder um auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor wir einen Vertrag abschließen. |
7. Zu Forschungs- und Entwicklungszwecken. | Basierend auf Ihrer Einwilligung oder unserem berechtigten Interesse (siehe Abschnitt 5, Punkt 7 oben). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, stellen wir stets sicher, dass wir alle möglichen Auswirkungen auf Sie und Ihre Rechte gemäß den Datenschutzgesetzen berücksichtigen und abwägen. |
8. Durchführung von Marketingaktivitäten. 9. Einstellung von Benachrichtigungen. | Basierend auf Ihrer Einwilligung oder unserem berechtigten Interesse. Bei der Durchführung unserer Marketingaktivitäten auf der Grundlage Ihres Kundenprofils stellen wir eine angemessene Vorgehensweise sicher. |
10. Für Zwecke der Rechenschaftspflicht. | Auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, um eine ordnungsgemäße Verwaltung aufrechtzuerhalten und mögliche Rechtsansprüche zu begründen, werden wir sicherstellen, dass wir keine personenbezogenen Daten aufbewahren, die für diesen Zweck nicht erforderlich sind. |
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie Bitvavo Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, sind Sie jederzeit dazu berechtigt, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Senden Sie dazu eine E-Mail an privacy@bitvavo.com. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor diesem Widerruf nicht berührt.
Wenn wir Ihnen auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gezielte Marketingnachrichten schicken, bieten wir Ihnen immer die Möglichkeit, diese Nachrichten abzubestellen. Eine Abmeldung erfolgt (i) auf unserer Website, indem Sie Ihre Einstellungen in der entsprechenden Registerkarte ändern, oder (ii) indem Sie in einer der Marketing-E-Mails, die Sie von uns erhalten, auf „Abmelden“ klicken.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Ein Teil Ihrer Identifikationsdaten ist als biometrische Daten einzustufen. Wir verarbeiten diese Daten, da dies für unsere gesetzlich vorgeschriebenen Identifizierungs- und Authentifizierungszwecke erforderlich ist. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Straftaten und/oder personenbezogene Daten, aus denen politische Überzeugungen hervorgehen, verarbeiten, um Ihren Antrag, unser Kunde zu werden, zu prüfen und unsere rechtlichen Verpflichtungen im Rahmen der Gesetze zur Geldwäschebekämpfung, wie das niederländische Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Wwft), zu erfüllen.
Bitvavo verwendet eine Software, um Ihr ID-Dokument zu verifizieren und auszulesen und um zu prüfen, ob das Bild auf Ihrem ID-Dokument mit Ihrem Video übereinstimmt. Darüber hinaus verwendet Bitvavo eine Software, um Ihr Bankkonto (durch Überprüfung, ob der Name des Bankkontos und der Name auf Ihrem ID-Dokument übereinstimmen) zu verifizieren. Wenn dabei keine Probleme festgestellt werden, wird das ID-Dokument automatisch genehmigt. Ausweisdokumente Minderjähriger werden automatisch abgelehnt, da sie gemäß der Nutzungsvereinbarung unsere Services nicht nutzen dürfen. Alle anderen Ablehnungen werden immer zuerst durch das Kunden-Onboarding-Team von Bitvavo manuell überprüft. Wenn Ihr Ausweisdokument oder Ihr Bankkonto abgelehnt wurde, können Sie eine (weitere) manuelle Überprüfung beantragen, Ihren Standpunkt darlegen und/oder die entsprechende Entscheidung anfechten. Setzen Sie sich dazu bitte mit dem Support-Team von Bitvavo in Verbindung: support@bitvavo.com.
Bitvavo überprüft auch laufend, ob neue Informationen Ihr Risikoprofil, Ihr Transaktionsprofil und/oder Ihre Risikokategorie beeinflussen und ob Ihr Verhalten und (ggf.) Ihre Transaktionen mit den Informationen, die Bitvavo über Sie und Ihre Risikoklassifizierung hat, übereinstimmen. In diesem Zusammenhang verwendet Bitvavo eine Software, die Ihr Risikoprofil, Ihr Transaktionsprofil und/oder Ihre Risikokategorie auf der Grundlage Ihres Verhaltens automatisch aktualisiert, was zu Soft-Stopps (die Transaktion wird ausgeführt, aber anschließend manuell vom Compliance-Team überprüft) und Hard-Stopps (die Transaktion wird erst nach manueller Überprüfung und Genehmigung durch das Compliance-Team ausgeführt) von Transaktionen führen kann. Zudem kann eine Aktualisierung Ihres Risikoprofils dazu führen, dass unser Compliance-Team weitere oder häufigere Überprüfungen Ihrer Kontodaten, z. B. Ihrer Transaktionen und Hintergrundinformationen, vornimmt. Wenn Ihre Transaktion gestoppt wurde, können Sie eine (weitere) manuelle Überprüfung beantragen, Ihre Transaktion erklären und/oder den Stopp anfechten. Wenden Sie sich dazu bitte an das Compliance-Team von Bitvavo: compliance@bitvavo.com.
Bitvavo gewährt nur denjenigen Bitvavo-Mitarbeitern Zugang zu Ihren persönlichen Daten, die ihn zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Pflichten benötigen. Bitvavo stellt sicher, dass die Mitarbeiter gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln.
Auftragsverarbeiter
Bitvavo hat Dritte beauftragt, personenbezogene Daten in unserem Namen zu verarbeiten, wenn dies für diese Dritten zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Pflichten erforderlich ist. Solche Dritte werden als „Auftragsverarbeiter“ bezeichnet. Bitvavo schließt mit allen Auftragsverarbeitern entsprechende Datenverarbeitungsverträge ab. Durch diese Datenverarbeitungsverträge bieten die Auftragsverarbeiter mindestens das gleiche Maß an Sicherheit wie Bitvavo und garantieren die vertrauliche Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitvavo bleibt dennoch in vollem Umfang für diese Verarbeitungen verantwortlich und wird daher alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Änderung und unbefugte Weitergabe oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Bitvavo hat die folgenden Kategorien von Auftragsverarbeitern mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt:
Hosting-Dienstleister, darunter Amazon Web Services mit Sitz in Luxemburg;
Anbieter von Kundensupport-Software, darunter Zendesk mit Sitz in den Vereinigten Staaten;
Anbieter von Software zur Überprüfung von ID-Dokumenten und biometrischen Gesichtsdaten, darunter Onfido mit Sitz im Vereinigten Königreich;
Dienstleister für die Kundenüberprüfung, darunter Comply Advantage mit Sitz im Vereinigten Königreich;
Anbieter von Kundenbindungsplattformen, darunter Braze mit Sitz in den Vereinigten Staaten;
Anbieter von Customer-Relationship-Software, darunter Pipedrive mit Sitz in Estland.
Anbieter von Chatbot-Software, darunter Freeday mit Sitz in den Niederlanden;
Anbieter von Software für die Analyse von Kundenrezensionen, darunter Lumoa mit Sitz in Finnland;
Anbieter von Buchhaltungssoftware für Unternehmen, einschließlich NetSuite mit Sitz im Vereinigten Königreich.
Datenverantwortliche
Bitvavo kann Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen an Dritte weitergeben, die personenbezogene Daten für ihre eigenen Zwecke verarbeiten (und nicht als Datenverarbeiter, sondern als Datenverantwortliche gelten):
Stichting Bitvavo Payments (in den Niederlanden) fungiert als insolvenzferne Gesellschaft für die Sicherung der Geldmittel der Nutzer der Services. Zu diesem Zweck werden Ihr Name und Ihre Kontonummer an die Stichting Bitvavo Payments weitergegeben und von dieser verarbeitet.
Bitvavo gibt Ihre personenbezogenen Daten weiter, falls und soweit dies erforderlich ist, um geltende (europäische oder niederländische) Vorschriften und Verordnungen zu erfüllen, einschließlich der Unterstützung von Financial Intelligence Units (FIU) oder (anderen) zuständigen Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder wenn dies notwendig ist, um bei der Bekämpfung von Betrug und anderen Arten von Missbrauch im gesetzlich zulässigen Umfang Unterstützung zu leisten.
Bitvavo gibt Ihre persönlichen Daten an Tintel, unseren Zahlungsanbieter mit Sitz in den Niederlanden, weiter. In dem Datenschutzhinweis von Tintel, die unter https://www.pay.nl/en/privacy abrufbar ist, ist die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Tintel beschrieben.
Bitvavo verwendet Google Maps um die Gültigkeit Ihrer Adresse zu überprüfen. Google kann diese Daten verwenden und speichern um Google-Produkte und -Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Dies unterliegt den Google-Datenschutzbestimmungen die unter https://www.google.com/policies/privacy/ verfügbar sind.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, (manche) Ihrer personenbezogenen Daten in unsere Finanzverwaltung aufzunehmen, da wir diese Daten an die nationale Steuerbehörde weitergeben müssen. Die Steuerbehörde wird diese personenbezogenen Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzhinweise verarbeiten.
Wenn Bitvavo Gegenstand eines Verkaufs, einer Fusion oder einer anderen Transaktion ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an das Unternehmen weitergeben, das Bitvavo erwirbt (den Erwerb beabsichtigt).
Wir geben Ihre Transaktions-Hash-ID an Chainalysis weiter, damit Chainalysis es uns ermöglichen kann, öffentliche Blockchain-Daten zu analysieren und Informationen über Ihre Transaktionen zu erhalten. So wird sichergestellt, dass Sie keine gemäß der Nutzungsvereinbarung rechtswidrigen oder verbotenen Handlungen vollziehen. Chainalysis ist in den Vereinigten Staaten ansässig.
Wenn (a) Sie Kunde bei Bitvavo sind und eine Übertragung eines digitalen Vermögenswerts von Ihrer Bitvavo Digital Asset Wallet auf eine Geldbörse für digitale Vermögenswerte bei einem Drittanbieter von digitalen Vermögenswerten erlauben (ein Auftraggeber) oder (b) der beabsichtigte Empfänger einer solchen Übertragung sind (ein Begünstigter), teilen wir Informationen über Sie mit dem jeweiligen Drittanbieter von digitalen Vermögenswerten. Dies ist gemäß der Verordnung (EU) 2023/1113 (der Geldtransferverordnung) zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erforderlich. Wenn Sie ein Auftraggeber sind, umfassen diese Informationen Ihren Namen, Ihre Adresse, die Nummer Ihres ID-Dokument, die Adresse der Bitvavo Digital Asset Wallet, die offizielle Kennung (falls verfügbar) sowie Ihr Geburtsdatum und Ihren Geburtsort oder Ihre Kundenidentifikationsnummer. Wenn Sie ein Begünstigter sind, umfassen diese Informationen Ihren Namen, die Adresse der digitalen Vermögenswert-Brieftasche und die offizielle Kennung (falls verfügbar). Wir können diese Informationen über einen Drittanbieter von digitalen Vermögenswerten, wie z. B. Notabene, an den Drittanbieter von Dienstleistungen senden.
Ihre personenbezogenen Daten können auch weitergegeben werden, nachdem wir Ihre (ausdrückliche) Zustimmung angefordert und erhalten haben.
Wir können personenbezogene Daten an Parteien außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, wenn einer unserer Auftragsverarbeiter oder der Datenverantwortlicher außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig ist (siehe Absatz 8 oben). In diesem Zusammenhang ergreift Bitvavo die folgenden Schutzmaßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten im Einklang mit dem EU-Recht angemessen geschützt werden:
Bitvavo übermittelt personenbezogene Daten an eine Partei außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass das jeweilige Land, in dem diese Partei ansässig ist, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet („Angemessenheitsbeschluss“). Für die Übermittlung personenbezogener Daten an eine Partei in den Vereinigten Staaten verlangt Bitvavo außerdem, dass diese Partei dem EU-U.S. Data Privacy Framework beitritt.
Bitvavo übermittelt personenbezogene Daten an eine Partei, die in einem Land ansässig ist, für das die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat - und für die Vereinigten Staaten, wenn diese Partei nicht am EU-US-Datenschutzrahmen teilnimmt - nur dann, wenn diese Partei zusätzliche Garantien bietet, wie z. B. Standardvertragsklauseln (auf der Grundlage von Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe d DSGVO) (GDPR).
Wenn Sie weitere Informationen oder eine Ausfertigung der Schutzmaßnahmen, die wir in diesem Bereich ergreifen, wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermitteln und Sie die von Bitvavo getroffenen Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einsehen möchten, senden Sie uns eine Nachricht an: privacy@bitvavo.com.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie Datenschutzrechte, die von Bitvavo selbstverständlich respektiert werden. Insbesondere haben Sie das Recht auf Auskunft über sowie auf Löschung und Berichtigung von personenbezogene(n) Daten, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung Ihres Rechts wenden Sie sich an privacy@bitvavo.com. Wir können Sie um weitere Informationen zur Feststellung Ihrer Identität bitten, um sicherzustellen, dass keine andere Person den Versuch unternimmt, Ihre Datenschutzrechte auszuüben.
Bitvavo wird Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten, wobei die Bearbeitung bis zu einem Monat in Anspruch nehmen kann. Sollte die Bearbeitung Ihrer Anfrage länger dauern, wird Bitvavo Ihnen mitteilen, wie viel mehr Zeit benötigt wird, und die Gründe für die Verzögerung nennen.
Die vorstehend genannten Rechte gelten nicht immer uneingeschränkt. In bestimmten Fällen können wir dringende Interessen oder eine rechtliche Verpflichtung haben, Ihre Anfrage abzulehnen. In einem solchen Fall werden wir Ihnen die Gründe für die Ablehnung Ihrer Anfrage erläutern.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Bitvavo Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet hat oder wenn Sie mit der Antwort von Bitvavo auf Ihre Anfrage nicht zufrieden sind, können Sie Ihre Beschwerde an privacy@bitvavo.com senden. Bitvavo wird so schnell wie möglich auf Ihre Beschwerde reagieren. Sie können sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: dpo@bitvavo.com.
Sie haben immer das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten. Für Bitvavo ist die führende Aufsichtsbehörde, bei der Sie eine Beschwerde einreichen können:
Autoriteit Persoonsgegevens
Website: https://www.autoriteitpersoonsgegevens.nl
Bitvavo wird Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorschreiben, oder, falls es eine solche gesetzliche Aufbewahrungsfrist nicht gibt, nicht länger, als es unbedingt notwendig ist, um die Zwecke zu erreichen, für die Ihre personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet wurden.
Kriterien für die Datenspeicherung
Bitvavo speichert personenbezogene Daten, die zur Erfüllung von Vereinbarungen mit Ihnen verarbeitet werden, für die Dauer der Laufzeit dieser Vereinbarungen. Bitvavo speichert verarbeitete personenbezogene Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, solange diese gesetzliche Verpflichtung für Bitvavo gilt. Bitvavo speichert personenbezogene Daten, die zur Wahrung eines berechtigten Interesses (gemäß Beschreibung in diesem Datenschutzhinweis) verarbeitet werden, so lange, wie dies zur Wahrung dieses Interesses erforderlich ist. Wenn Bitvavo Sie um Ihre (ausdrückliche) Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gebeten hat, speichert Bitvavo Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie Ihre (ausdrückliche) Einwilligung widerrufen oder bis Ihre (ausdrückliche) Einwilligung als abgelaufen anzusehen ist und Sie diese (ausdrückliche) Einwilligung nicht erneuern.
Neben den bereits in dem vorliegenden Datenschutzhinweis genannten rechtlichen Verpflichtungen hat Bitvavo die folgenden rechtlichen Verpflichtungen zur (weiteren) Speicherung personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten, soweit sie für steuerliche Zwecke relevant sind (gemäß Artikel 52 des niederländischen Allgemeinen Steuergesetzes): 7 Jahre nach dem letzten maßgeblichen Kalenderjahr;
Personenbezogene Daten in dem Umfang, der für die Einhaltung von Paragraph 33 (3) des niederländischen Gesetzes zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Wwft) maßgeblich ist: 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung;
Personenbezogene Daten in dem Umfang, der für die Einhaltung von Artikel 34 des niederländischen Gesetzes zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Wwft) maßgeblich ist: 5 Jahre, nachdem Bitvavo eine Meldung an die FIU eingereicht hat.
Bitvavo kann diesen Datenschutzhinweis aktualisieren. Aktualisierungen des Datenschutzhinweises werden nach Bekanntgabe der Aktualisierung auf unserer Website oder über einen anderen offiziellen Kommunikationskanal wirksam. Falls die Änderung des Datenschutzhinweises eine grundlegende Änderung der Art der Verarbeitung nach sich zieht (z. B. eine neue Kategorie der Verarbeitung vertraulicher Daten) oder falls die Änderung für Sie relevant sein und sich auf Sie auswirken könnte, wird Bitvavo Sie ausreichend rechtzeitig vor dem tatsächlichen Inkrafttreten der Änderung ausdrücklich und wirksam über Änderungen des Datenschutzhinweises informieren.
Wenn Sie mehr über den Datenschutzhinweis von Bitvavo wissen möchten oder Fragen bzw. Empfehlungen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an privacy@bitvavo.com oder wenden Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten von Bitvavo unter dpo@bitvavo.com. Bitvavo wird so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage antworten.
Kontaktangaben
Bitvavo B.V.
Keizersgracht 281 1016 ED Amsterdam Niederlande
E: privacy@bitvavo.com.
W: bitvavo.com.
Register-Nummer bei der Handelskammer: 68743424.
Bitvavo Custody B.V.
Keizersgracht 281 1016 ED Amsterdam Niederlande
W: bitvavo.com.
Register-Nummer bei der Handelskammer: 80118844.
Stichting Bitvavo Payments
Keizersgracht 281 1016 ED Amsterdam Niederlande
W: bitvavo.com.
Register-Nummer bei der Handelskammer: 69228922.
Bitvavo B.V.
Das Trading mit Kryptowährungen birgt erhebliche Risiken. Kryptowährungen sind äußerst volatil und Sie könnten einen Teil oder den gesamten investierten Betrag verlieren. Die Informationen auf dieser Seite stellen keine Anlageberatung dar und sollten nicht als solche angesehen werden. Bitvavo ist mit der Registrierungsnummer R163129 bei der niederländischen Zentralbank (DNB) registriert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Risikoaufklärung.
Bitvavo ist bei der niederländischen Handelskammer unter der Nummer 68743424 registriert.