Wir werden Hifi Finance (HIFI) und Self Chain (SLF) delisten
Wir werden Hifi Finance (HIFI) und Self Chain (SLF) am 16. September 2025 delisten. Nachfolgend finden Sie alle Details und den Zeitplan zu dem Delisting.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Hifi Finance (HIFI) und Self Chain (SLF) am 16. September delisten werden. In diesem Artikel finden Sie den genauen Zeitplan:
Zeitplan für das Delisting
- Einzahlungen werden am Dienstag, den 16. September um 13.00 Uhr eingestellt.
- Kaufen und Verkaufen endet am Dienstag, den 16. September um 14.00 Uhr
- Entnahmen werden am Dienstag, den 16. September um 15.00 Uhr eingestellt
- Spätestens am 19. September werden wir Ihre Kryptos automatisch in EUR umwandeln. Nach der Einstellung des Marktes wird Ihr Guthaben in EUR vorübergehend mit 0 angezeigt. Bitte beachten Sie, dass es einige Zeit dauern kann, bis Ihr Euro-Guthaben in Ihrem Konto sichtbar ist, nachdem wir den Verkauf der Vermögenswerte in Ihrem Namen abgeschlossen haben.
Transfer auf eine externe Wallet
Detaillierte Anweisungen zur Abhebung Ihres Krypto-Guthabens auf eine externe Wallet oder Börse finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Kryptowährungen rechtzeitig entnehmen, sonst werden sie in EUR umgewandelt und Ihrem Account gutgeschrieben.
Warum werden Kryptowährungen delistet?
Wir verstehen, dass Delistings von Kryptowährungen keine gute Nachricht sind, insbesondere wenn Sie eine betroffene Kryptowährung halten oder sie kürzlich gehandelt haben. Deshalb möchten wir Ihnen erklären, warum wir diese Entscheidungen getroffen haben.
Bitvavo überprüft regelmäßig alle gelisteten Kryptowährungen. Dies hilft uns sicherzustellen, dass jede Kryptowährung, die wir unterstützen, die hohen Qualitätsstandards erfüllt, die wir allen unseren Nutzern bieten möchten. Ein Delisting einer Kryptowährung ist niemals eine Entscheidung, die wir leichtfertig treffen, und es basiert immer auf einem strukturierten Bewertungsprozess. Einige der wichtigsten Faktoren, die wir bewerten, beinhalten:
- Handelsvolumen und Marktliquidität: Gibt es genügend Liquidität, um den Handel zu unterstützen?
- Sicherheit und Stabilität des Netzes oder des Vertrags: Gibt es technische Bedenken oder Sicherheitslücken?
- Engagement des Projektteams oder der Entwickler: Wird das Projekt noch aktiv gepflegt und weiterentwickelt?
- Nutzerinteresse und -engagement: Ist die Kryptowährung für unsere Nutzer noch relevant und wird sie aktiv gehandelt?
- Hinweise für unethisches Verhalten oder Fehlverhalten: Hat das Projekt in einer Weise gehandelt, die die Sicherheit oder das Vertrauen der Nutzer gefährden könnte?
In vielen Fällen ist ein Delisting kein Hinweis auf Fehlverhalten, sondern vielmehr ein Ergebnis reduzierter Aktivität, Entwicklungsstagnation oder sich verändernder Marktbedingungen. Unsere Verantwortung ist es, eine stabile und konforme Handelsumgebung für alle zu gewährleisten, und manchmal bedeutet das, uns von Kryptowährungen zu trennen, die diese Anforderungen nicht mehr erfüllen.
Mehr Infos darüber, wie ein Delisting funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Marketingmitteilung noch eine Empfehlung dar. Keiner der hierin enthaltenen Inhalte sollte als Anlageberatung oder deren Ersatz betrachtet werden. Bitvavo übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr gesamtes investiertes Kapital verlieren.